1. Fachtag „Gemeinschaftliches Wohnen“

Wie kann gemeinschaftliches Wohnen gelingen?
Der Fachtag bietet einen umfassenden Überblick über die Planung, Organisation und Realisierung gemeinschaftlicher Wohnformen.

Expertinnen und Experten aus Architektur, Stadtplanung, Soziologie und Finanzierung zeigen praxisnah, wie Wohngemeinschaften entstehen, welche Wege zur Grundstückssuche führen und wie tragfähige Finanzierungsmodelle aufgebaut werden können.

Der Fachtag wird organisiert von der vhs ökostation zusammen mit buk.S (buk.S ist die Beratungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen, im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart).


Geplantes Programm

13.30 Uhr    Ankommen mit Kaffee und Brezeln
14.00 Uhr    Begrüßung von Berit Bohm (vhs ökostation) und Matthias Bertram (Stadt Stuttgart)
14.15 Uhr    Erster Ein- und Überblick über Wohnprojekte (Markus Schäfer, buk.S)
14.45 Uhr    Wie bildet sich Gemeinschaft? Wie organisiere ich Gemeinschaft? (Kathrin Schmitz, Soziokratie Zentrum Deutschland)
15.15 Uhr    Wie komme ich an ein Grundstück? (Michael Kuhnert, Stadt Stuttgart)
15.45 Uhr    Kaffee-Pause
16.00 Uhr    Wie finanziere ich ein Projekt? Welche Fördermittel gibt es? (Benjamin Zeeh, buk.S)
16.30 Uhr    Drei Praxisbeispiele aus Stuttgart
                    – Kesselhof (Thomas Becker)
                    – pro…gemeinsam bauen und leben eG (Thomas Schmitt)
                    – Z.Wo+ (Bernd Goldbach)
17.15 Uhr    Moderierte Abschlussrunde
18.00 Uhr    Ende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert