Pssst, es wird ein Zimmer frei im Kesselhof…
Richtig gelesen: In unserem Wohnprojekt wird ab Juli ein WG-Zimmer frei. Deshalb suchen wir wieder Menschen, die selbstverwaltet und solidarisch mit uns leben und wohnen wollen. [Mehr erfahren]
Richtig gelesen: In unserem Wohnprojekt wird ab Juli ein WG-Zimmer frei. Deshalb suchen wir wieder Menschen, die selbstverwaltet und solidarisch mit uns leben und wohnen wollen. [Mehr erfahren]
Die Gartensaison beginnt nicht nur draußen, sondern zuallererst im Haus: Der Flur ist kurzfristig zur Anzuchtstation umgeweiht… [weiterlesen]
Wir haben einen Esstisch, eigentlich sind es zwei. 79,5 x 320 cm. Nur an wenigen Tagen der Woche ist die Oberfläche frei von Krümeln, Tageszeitungen, Kaffeebechern, Wasserflaschen, … (hier geht es weiter)
Demozug:
Wann? 3.März, 14 Uhr
Wo? Schlossplatz
Studierende der Hochschule für Technik (HFT) haben den Kesselhof besucht. Das Ergebnis ist ein besonders Blick auf den Alltag im Kesselhof und seine Bewohner*innen. Wir laden herzlich ein zur Vernissage! [Alle Infos hier]
Bericht zur Lage des Werkstattumbaus im Kesselhof:
Ich war einmal ein kleiner, kalter Raum. Menschen durchbrachen meinen Boden, um dicke Rohre in und durch mich zu verlegen, dann krachte mir das Haupt weg und ein Licht ging mir auch nicht auf. Stattdessen kamen Menschen immer wieder rein- und rausgerannt, niemand wollte mit mir bauen, maximal was reparieren. Dabei berge ich so viele Schätze. Ich gebe zu mensch musste sich bis heute anstrengen,
Read more about Neuigkeiten aus der Werkstatt, oder: Gute Vorsätze sind manchmal so gut.[…]
Ein Jahr endet, eins beginnt – Zeit für unseren jährlichen Newsletter, mittlerweile als stolze 5. Ausgabe. Auf neun Seiten erfahrt ihr, was uns 2022 beschäftigt hat und wie es mit dem „Projekt Kesselhof“ vorangeht.
Es war schon lange ein festes Vorhaben im Kesselhof: Wir möchten Gruppen und Vereinen unseren Multifunktionsraum (liebvoll einfach „Multi“ genannt) zur Verfügung stellen. Endlich ist alles da, was es braucht: Stühle, Vorhänge, Beamer, Sound… Interesse? Mehr erfahren!
Weitere Infos findet ihr hier.
Eine Veranstaltungsreihe des Bündnisses 2030 mEin Stuttgart – mEine Welt.
Nachhaltigkeit im Bauen und Wohnen sowie am Gemeinwohl orientierte Lebensraumplanung werden angesichts der Klimakrise immer bedeutsamer, denn der Bau- und Gebäudesektor macht mehr als ein Drittel der globalen CO2-Emissionen aus. Vor allem in den Großstädten muss neuer bezahlbarer und klimafreundlicher Wohnraum geschaffen und der vorhandene Wohnraum dementsprechend saniert werden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, nachhaltige Alternativen zu finden und einzusetzen.
In diesem dreitägigen Forum sollen Zivilgesellschaft gemeinsam mit Expert/innen aus der Wissenschaft sowie Planer/innen aus der Praxis genau diesen Fragen auf den Grund gehen,
Read more about Urbanes Wohnen für Stuttgart und die Region, heute und in der Zukunft[…]
Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier. Wir sind auch dabei und stellen den Kesselhof als Wohnprojekt vor.
Nach viel zu langer Abstinenz haben wir mal wieder ins Horn geblasen um Freundinnen, Freunde, Familie, Nachbarschaft und alle Neugierige und Liebgewonnenen einzuladen. Dieses Mal jedoch nicht um zu arbeiten, sondern um gemeinsam zu feiern. Und siehe da, es war ein voller
Erfolg. Weiterlesen…
Das Klimacamp „Kesselbambule“ ist wieder am Start. Vom 16. bis 22. September gibt es Workshops, Debatten & Aktion im Stadtgarten rund um Klimakrise & Verkehrswende. Hier geht’s zum Aufruf.
Für die Bewässerung unseres Gartens haben wir uns etwas einfallen lassen: Wir sammeln Regen von unseren Dächern, speichern das Wasser und nutzen es in Trockenzeiten für unseren Garten. Hier lest ihr, wie es funktioniert.
Der Blick auf die deutsche Geschichte zeigt, wohin Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit führen können. Heute gilt es mehr denn je, Wissen und Werte zu vermitteln, die uns befähigen, Frieden, Demokratie und Freiheit immer wieder neu zu fordern, zu bewahren und die Allgemeinen Menschenrechte zu verteidigen! Erinnerungskultur stärkt die Demokratie. Die Initiative der ANstifter versteht sich als ein Lernort der Geschichte. Das Neue darf das Alte nicht verdecken, wenn es gilt die Geschichte zu verstehen und unsere Gegenwart zu gestalten: An Morgen erinnern.
Read more about Öffentliche Veranstaltungsreihe vom 27. Oktober bis 04. Dezember 2022[…]
Es gibt jetzt offiziell ein Stuttgarter Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen + Wohnen. Juhu! Das Gründungstreffen in der GLS Bank mit ca. 30 Teilnehmenden war produktiv und konstruktiv. Was wir uns vorgenommen haben, lest ihr
hier.
Leider müssen wir die Veranstaltung mit der vhs stuttgart wegen zu wenig Anmeldungen absagen.
Liebe Interessierte am gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen in Stuttgart,
es ist soweit. Der Beschluss ist durch, die Beratungs- und Koordinierungsstelle für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen kommt: diese soll künftig in Stuttgart verschiedene Beratungen für vielfältige Wohnprojekte ermöglichen. Wie es sich bereits in anderen Städten gezeigt hat, funktioniert so eine Geschäftsstelle nicht alleine, sondern bedarf eines Netzwerks drum rum. Und hierzu braucht es uns ALLE.
Manche wissen schon genau, um was es geht,
Wir haben es am eigenen Leib verspürt und wir wissen es von vielen anderen Projekten: eine Beratungsstelle für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen fehlt bislang schmerzlich in Stuttgart. Darum haben wir viel Energie darauf verwendet einen Prozeß anzustoßen, der darauf abzielte eine solche Beratungsstelle einzurichten, ähnlich wie in Leipzig, München oder Frankfurt.
Daraus wurde dann ein Antrag für den Doppelhaushalt und der wurde tatsächlich beschlossen – die Beratungsstelle wird kommen!
Mehr Hintergrund und weitere Infos zum Netzwerk,
Read more about Beratungsstelle für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Stuttgart kommt[…]
20.05.2022 – 19:30 Uhr
Das Mietshäusersyndikats-Modell, im DemoZ Ludwigsburg
Wir waren in der SWR Landesschau! Zum Beitrag, hier entlang.
Ein Kaminofen ergänzt seit Dezember unser Heizsystem. Und sorgt gleichzeitig für Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer. Weiterlesen!
Schon bald machen wir unseren eigenen Photovoltaik-Strom. Allerdings war es zeitweise fraglich ob im Dezember 2021 noch mit den Arbeiten an der Anlage begonnen werden konnte. Hier geht’s weiter!
Unser neuer Newsletter mit dem Jahresrückblick 2021 und Zukunftsaussichten ist jetzt abrufbar. Greift zu! Direkt hier oder im Downloadbereich.
Hört, hört! Große Veränderungen stehen an: In unserem Wohnprojekt werden zwischen Frühjahr und Herbst 2022 fünf WG-Zimmer frei. Deshalb suchen wir wieder Menschen, die selbstverwaltet und solidarisch mit uns leben und wohnen wollen. Interessiert? Mehr erfahren!
Seit es den Kesselhof in Stuttgart Botnang gibt, ist die Sommerhaldenstraße nicht mehr komplett von unten bis oben mit Autos vollgeparkt. Denn auf einer Länge von 10 Metern stehen unerhörter Weise einfach Fahrräder […]
Es wird ernst – Die Projektgruppe MHS Hohenkreuz von Alternatives Wohnen Esslingen sucht Mitstreiter:innen und Engagierte für das erste MHS-Wohnprojekt im Tobias-Mayer-Quartier in ES-Hohenkreuz.
Mehr Infos direkt bei AlWo auf der Website:
https://alwo-es.de/projektgruppe-mietshaeuser-syndikat/
Jede Kilowattstunde Strom aus der Energie der Sonne ist eine Kilowattstunde für die Energiewende. Wir als Kesselhof in Stuttgart möchten auch unseren Beitrag dazu leisten und werden jetzt eine große PV-Anlage auf unseren Dächern errichten. Helfen Sie mit die Energiewende in die Stadt zu holen. Wir freuen uns über Spenden oder Direktkredite jeder Höhe. Bitte weiterlesen…
Wir rufen jede Person – egal ob alt oder jung, schon engagiert oder nicht und egal welchen Hintergrunds dazu auf, sich am 24. September dem globalen Klimastreik von Fridays for Future anzuschließen und so für Klimagerechtigkeit einzustehen – in Stuttgart und überall sonst …
Wir sind bei der Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen.
Schaut vorbei für Kontakte und Austausch mit anderen Wohnprojekten.
Die Zeit fliegt dahin. Unsere Aufgaben an den Baustellensamstagen sind zwar weniger, aber nicht anspruchsloser geworden. Im Hof entsteht jetzt zum Beispiel ein Fahrradunterstand. Die Ausgrabungen für die Fundamente wurden bereits einer genauen Prüfung unterzogen (Bild) und danach in Beton gegossen.
2020 hatte so viele gute Momente, trotz alledem … wir konnten so vieles erreichen. Dafür sind wir dankbar und darauf sind wir auch ein wenig stolz. Der Kesselhof ist komplett bewohnt und die Aktivitäten gehen weiter … Wer mehr erfahren will schaut in unseren neuen Newsletter (Newsletter Nr. 3, Dezember 2020 )
Wir wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und liebevolles neues Jahr 2021.
Am Schoettleplatz wird das riesige Gebäude des statistischen Landesamtes frei, das auf einem noch größeren Areal steht.
Die Initative Solidarische Nachbarschaft am Schoettle-Areal lädt zur Tagung am 24. Oktober ein.
Hintergrund und Programm für den Tag findet Ihr hier: https://schoettleareal.de/
Read more about Das Schoettle Areal neu nutzen, wie kann das gehen? Tagung am 24. Okt[…]
am Freitag den 16.10.2020 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Auch wenn die Baustelle noch nicht ganz abgeschlossen ist; schon heute wohnen im Kesselhof viele Menschen. Gemeinschaftlich und selbstverwaltet. Schon jetzt können wir spüren, welche positiven Effekte dies für uns bedeutet. Und dennoch sind wir in Stuttgart noch allein. Und auch bundesweit sind Wohnformen wie die unsere nach wie vor die große Ausnahme. Daher stellt sich für uns die Frage:
Wie können die Rahmenbedingungen für gemeinschaftliche Wohnformen in allen Entwicklungsschritten von der Stadtplanung bis hin zur konkreten Umsetzungsförderung verbessert werden?
Read more about Zukunftsmodell gemeinschaftliches Wohnen – Ein Fachgespräch im Kesselhof[…]
Wir haben viel geschafft, in diesem Sommer – trotz erschwerten Bedingungen durch Corona!
Beide Häuser sind fertig – wenn man mal absieht von dem „hier und da“ was noch zu machen ist, wie letzte Fugen ziehen, hier noch ein bisschen Fassadenfarbe, da noch ein bisschen Terrassengeländer abschleifen, dort noch die letzte Diele legen und ja, ein richtiges Beleuchtungskonzept gibts auch noch nicht, die Birnen hängen noch nackt und unmotiviert an den Decken und Wänden und ja ….
Da kann niemand runterfallen. Das Terrassengeländer hält.
Auch wenn alle Zimmer jetzt bewohnt werden können, die Arbeiten gehen nicht aus. Das Gröbste ist zwar geschafft, doch an allen Ecken und Enden lauern noch kleinere und größere Herausforderungen. Gemeinsam geht’s leichter.
Read more about Konzentration bewahren für den letzten Schliff.[…]
Die uns bekannte Initiative Alternatives Wohnen Esslingen sucht eine Immobilie oder ein Grundstück zum Bauen.
Mehr erfahrt ihr direkt auf deren Seite. Es würde uns freuen, wenn ein weiteres dem Mietshäuser Syndikat verbundenes Projekt durchstarten könnte. Falls ihr eine Idee habt oder euch selbst für alternative Wohnformen interessiert, meldet euch direkt bei AlWo-ES.
Gutes Gelingen – Good luck – Lycka till!
AlWo-Es hält Ausschau
Die ersten Kesselhofer*innen sind ins Vorderhaus eingezogen, auch wenn in Zimmern, Küche und Bad noch hier und da gewerkelt werden muss. „Die Arbeiten am Haus hören eh nie auf“ (alte Häuslesbauer-Weisheit). Also lieber zusammenrücken und gemeinsam anpacken …
Die Fassade vom Vorderhaus ist gestrichen, das Gerüst abgebaut. Der Einzug für die Außer-Haus-KesselhoferInnen naht.
Seit dem Wochenende haben wir im Kesselhof endlich wieder alle Latten am Zaun, schaut mal.
Bleibt alle gesund und guter Dinge!
Read more about Wir haben endlich wieder alle Latten am Zaun![…]
Auf Grund der aktuellen Lage finden ab sofort und bis auf weiteres keine offenen Baustellensamstage mehr statt.
Im Moment ist ein allgemeines und individuelles Gesundheitsrisiko einfach nicht auszuschließen. Ob wir das wollen oder nicht. Also schaffen wir Kesselhofer*innen erst mal alleine weiter und hoffen, dass wir euch bald wieder hier begrüßen dürfen – zum Baustellensamstag oder zum großen Einweihungsfest.
Bis dahin: Bleibt gesund und munter!
(Wir halten euch auf dem Laufenden.)
Am Samstag den 14.03. ab 9:30 Uhr ist es wieder soweit.
Kesselhofer*innen und Helfer*innen werkeln unermütlich für ein große Ziel:
Wohnen und leben in Selbstverwaltung – auch für kommende Generationen.
Viele kleine und große Aufgaben sind noch zu erledigen, bevor auch das Vorderhaus bezugsfertig ist. Aber auch im Hinterhaus und im Garten gibt es noch einiges zu tun. Also ran an den Speck/Tempeh/Tofu – ihr seid wieder herzlich willkommen!
Jetzt ist wieder alles im grünen Bereich. Auf der Baustelle sowieso.
Wir laden euch alle herzlich ein, aufkommende Frühlingspower auf die Baustelle zu bringen. Denn hier wird Energie nachhaltig in Gemeinwohl umgewandelt.
Einladung zum Baustellensamstg am 07.03. ab 9:30 Uhr.
Bei Hoch draussen, bei Tief drinnen. Wege, Treppen, Terrassen, Grünflächen, Beete, … unsere Frischluft-Baustelle im Garten bietet nach wie vor unterschiedlichste Aufgaben.
Also nix wie raus, bevor es im Vorderhaus verstärkt weitergeht. Denn die Handwerker kommen zügig voran. Strom-, Wasser- und Heizungsleitungen sind bald alle verlegt. Überall wachsen Wände wie Pilze aus dem Boden …
Hier unsere Einladung an euch, zum nächsten Baustellen-Samstag am 29.02. ab 9:30 Uhr.
Blauer Anton, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille – und das Faschingskostüm ist fertig.
Außer blauer Anton haben wir alles da! Perfekt für Bausprieße von A nach B tragen, sonstiges Baumaterial verstauen und auch für feine Arbeiten wie Holzleisten anbringen, ….
Wir starten wie immer 9.30 Uhr.
Der Außenbereich nimmt langsam Gestalt an und auch im Vorderhaus ist viel passiert. Der Einbau von Dämmung, Wasserleitungen, Bodenkonstruktion und Wänden ist vorangeschritten. Es läuft alles nach Plan – das Ziel rückt näher 🙂 . Auch diesen Samstag wird wieder gearbeitet. Mit uns, mit euch, mit Schaffenskraft und Freude am gemeinsamen Erlebnis.
Herzliche Einladung zum Baustellensamstag am 15.02.2020 ab 9:30 Uhr. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Viele Hände, schnelles Ende… und es können sogar Gruppen gebildet werden. Die einen helfen in der Hausbaustelle, die anderen beackern den Garten. Die Aufgaben sind vielfältig, und es geht zügig voran. Die zahlreichen Helfer*innen und der milde Winter machen ’s möglich.
Mal sehen, wie es diesen Samstag wird – wir laden alle Helfer*innen wieder ganz herzlich ein, am Samstag den 08.02. ab 9:30 Uhr dabei zu sein.
Read more about Bei schönem Wetter findet unsere Veranstaltung auch im Freien statt.[…]
Wir schaffen im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen. Für jede*n ist was dabei. Immer noch und bis auf Weiteres. Mittags gibt es natürlich wieder leckeres Essen in fröhlicher Runde. Grund genug für alle Helfer*innen, am Baustellensamstag dabei zu sein. Nächster Termin: 01.02.20 ab 9:30 Uhr. Kommt zahlreich!
Read more about Der Schein trügt. Hier wird mit schwerem Gerät die Nordwand bezwungen.[…]
Für Ausgeschlafene haben wir auch diesmal wieder die verschiedensten Arbeiten im Angebot: Pinsel schwingen, Graben buddeln, Betonplatten verlegen und vieles mehr. Und auch diesmal sind HelferInnen herzlich willkommen:
Baustellensamstag am 25.01.2020 zwischen 9:30 Uhr und ca. 15:30 Uhr.
Eine Kesselhof-Live-Performance für freiwillige HelferInnen.
Auch diesen Samstag, den 18.01.2020 ab 9:30 Uhr.
Bitte erscheint zahlreich – in Arbeitskleidung und mit unbändiger Bereitschaft zum Mitmachen!
Für Spaß, handfeste Aktionen und das leibliche Wohl wird gesorgt.
Sieht doch schon ganz gut aus.
Den Rest kriegen wir auch noch hin.
Baustellensamstag am 11. Januar 2020 ab 9:30 Uhr.
Alle Helfer*innen sind herzlich eingeladen!
Read more about Unsere Mitmach-Aktion: Kein Schnee? Keine Pause![…]
Für alle, denen dieses Wohnprojekt am Herzen liegt und alle, die es näher kennen lernen wollen: Unser neuer Newsletter mit Jahresrückblick und Zukunftsaussicht ist jetzt abrufbar. Greift zu! Direkt hier oder im Downloadbereich.
Schluss mit feiern, es gibt noch einiges zu tun.
Am Samstag den 4. Januar stehen wir wieder in den Startlöchern: Zum nächsten Baustellensamstag laden wir herzlichst ein und wir beginnen – wie meistens – um 9:30 Uhr.